Beschreibung
Kettenanhänger aus wunderschöner Mammut-Elfenbein Rinde mit sehr schöner Verfärbung in Creme/Sand mit grün/blauen Cracks, kombiniert mit baltischen Bernstein „Butterscotch“ und zur Stabilisierung auf der Rückseite mit Eibenholz hinterlegt. Der Anhänger hat eine Größe von 25,8mm x 40,2mm x 11,3mm und ist für Lederbänder bis 3mm durchbohrt.
Die Lieferung erfolgt ohne Band oder Kette, dieses können Sie unter Zubehör bestellen.
Mammut-Elfenbein
Mammut-Elfenbein ist eines der ältesten plastischen Materialien der Kunst- und Kulturgeschichte, schon die Menschen in der Eiszeit fertigten aus dem Elfenbein der Mammut-Stoßzähne Werkzeuge, Schmuckstücke und Figuren. Das meiste heute verarbeitete Mammut-Elfenbein stammt aus Sacha, Russland (ehemals Jakutien) und ist ca. 10.000 – 60.000 Jahre alt. Nur bei fossilen Elfenbein findet man durch Ablagerungen erzeugte, wunderschöne Naturfärbungen. Durch Reaktionen mit Eisenverbindungen, Huminsäuren und Mineralien aus dem Erdreich treten oft braune, rote, türkise oder blaue Verfärbungen auf. Grünliche Färbung entstehen durch Kupferverbindungen oder Blaueisenerz. Viele Stücke haben Risse und Verfärbungen, was ich in meine Arbeiten bewußt einbeziehe. Dies ist kein Makel, sondern ein Gestaltungselement. Diese altersbedingten Risse sind oft mit einer speziellen Ebenholzpaste gefüllt.
Die Europäische Eibe (Taxus baccata)
Auch Eibe genannt, ist die einzige europäische Art in der Pflanzengattung der Eiben (Taxus). Sie ist die älteste Baumart Europas und kann ein sehr hohes Alter erreichen. Das Holz der Eibe wurde schon immer vom Menschen geschätzt, da es aufgrund des extrem langsamen Wuchses des Baumes eine sehr hohe Härte aufweist. Die ältesten Nachweise für die Verwendung von Eibenholz als Werkzeug bilden Lanzen aus England (etwa 300.000 Jahre) und Niedersachsen (etwa 130.000 Jahre) oder die Werkzeuge des berühmten Schweizer "Ötzi" (etwa 5.200 Jahre). Zweifelsohne ist die Eibe ein mystischer Baum und wird auch oft als Weltenbaum, Urbaum oder Schamanenpflanze bezeichnet. Die Eibe spielt sowohl in der griechischen und römischen Mythologie, als auch in der germanisch/nordischen Mythologie eine wichtige Rolle. Abgesehen von all diesen Merkmalen ist das Holz der Eibe oftmals einfach nur wunderschön.